
Artikelbeschreibung
Es ist ärgerlich, wenn ein teurer Pool in der Größe bis zu 30m³ angeschafft worden ist und dieser nach wenigen Wochen durch Algenbefall komplett grün ist. Reinigt man diesen Pool nun mit Chlor, wird das Wasser zwar wieder klar, aber Chemikalien im Wasser trüben das Badeerlebnis. Ein modernes Verfahren, das sowohl ökologisch als auch ökonomisch wesentlich sinnvoller ist, basiert auf dem physikalischen Prinzip der UV-C-Desinfektion. Dabei wird durch eine in den Wasserkreislauf installierte UV-C-Desinfektionsanlage das Wasser gezielt mit UV-C-Licht beleuchtet. Dabei werden die DNA-Verbindungen von Algen aufgelöst, wodurch diese absterben. Davon wird das Wasser weder in Geruch und Geschmack noch in seiner Zusammensetzung beeinflusst. Genau diese positiven Wirkungen vereint die PURION 2001. Der Nutzen dieser Anlage ist vielfältig: Zum einen wird der Geldbeutel durch geringe laufende Kosten geschont, zum anderen gehören rote Augen und andere Auswirkungen des Chlors oder anderer Chemikalien auf den menschlichen Körper der Vergangenheit an. Die Umwelt wird geschont und dem Nutzer steht mit dem Pool ein Wasserspeicher für den Garten zur Verfügung, mit dessen Wasser problemlos Pflanzen gegossen werden können.
Durch ein Weitspannungsvorschaltgerät ist diese Anlage für einen Spannungsbereich von 85-264V ausgelegt und kann so in vielen verschiedenen Ländern zum Einsatz kommen. Die Anlage ist mit einem Eurostecker ausgestattet und kann darüberhinaus mit einem Adapter (nicht inklusive) auch für andere Steckerarten verwendet werden.
Um einen Pool dauerhaft von Algen freizuhalten, ist die richtige Abstimmung zwischen Pumpe und UV-C-Anlage notwendig. Dabei gilt, dass am Tag mindestens der dreifache Poolinhalt durch die UV-C-Anlage strömt. Dabei sollte die max. Durchflussleistung von 8m³/h nicht überschritten werden, denn dies führt dazu, dass das Wasser nicht mehr korrekt desinfiziert wird. In bestimmten Fällen ist es notwendig, die Anlage länger laufen zu lassen: Dringend erforderlich ist dies zum Beispiel nach größeren Regenfällen oder wenn das Wasser über den Winter im Pool stand.
Die UV-C-Lampe hat über die Dauer ihrer Lebenszeit einen natürlichen Leistungsabfall. Wir garantieren Ihnen, dass die Lampe nach 10.000 Stunden genau die versprochene Durchflussleistung erreicht hat. Nach dieser Zeit muss die Lampe gewechselt werden, der Lampenlaufzeitmesser und die Lebensdauerüberwachung (OTC) signalisieren den richtigen Zeitpunkt. Die Stunden, in denen die Lampe eingeschaltet ist, werden gezählt und die Werte über eine LED-Anzeige ausgegeben. Bis 9.000 Stunden leuchtet eine grüne LED, zwischen 9.000 und 10.000 Stunden wird der Voralarm mit einer gelben LED angezeigt und nach 10.000 Stunden leuchtet eine rote LED. Somit wird der richtige Zeitpunkt zum Lampenwechsel nicht verpasst.
Bei einer ungünstigen Ausgangslage mit sehr vielen Algen kann es von Vorteil sein, ein biologisches Flockungsmittel zu verwenden, um die UV-C-Anlage zu unterstützen.
LIEFERUMFANG:
–1x PURION 2001 230V 48W mit Lampenlaufzeitmesser inkl. Vorschaltgerät und Lampe
–1x Bedienungsanleitung
Technische Daten PURION 2001
Hersteller: | PURION GmbH |
Typ: | PURION 2001 |
Durchsatz: | 8m³/h Poolwasser |
UVC-Transmission: | 90% T1 cm |
Wassertemperatur: | 2°C bis 40°C |
Reaktor: | Edelstahl 1.4571 |
Anschlussgewinde: | R 1 1/2" |
Dichtung: | FPM |
Maße (L x O in mm): | 578x85 |
Flanschabstand: | 460mm |
Gewicht: | 4,1kg |
Strahlernutzungsdauer: | 10.000h |
Anzahl der Strahler: | 1 |
Dosis: | 400J/m² |
Temperatur max.: | 40°C |
Betriebsdruck max.: | 10bar |
Gehäuseschutzart: | IP 65 |
elektr. Anschluss: | 230V 50Hz |
Leistung: | 48W |
Absicherung: | 10A |
Technische Daten OTC (Lampenlaufzeitmesser)
Spannungsversorgung: | 230 V AC (110v AC, 24 V DC o. 12 V DC möglich |
Spezialfunktion: | Zähler ist nach Lampenwechsel rücksetzbar |
Dauerlicht (grüne LED): | bei < 90% der garantierten Lebensdauer |
Voralarm (gelbe LED) | bei > 90% der garantierten Lebensdauer |
Hauptalarm (rote LED) | Garantierte Lebensdauer ist überschritten |
Download
Zusatzinformation
Personen | Nein |
---|---|
Volte | 110-240V |
Persons | bis 40m³ |
Nützliche Informationen

INFORMATIONSSEITE
Algen im Pool
Eine Algenplage im Pool zu verhindern und dies mit ökologisch bedenkenlosen Mitteln zu erreichen, ist kein Hexenwerk. Der Einsatz der richtigen Technologie und das Einhalten einiger Spielregeln ermöglichen die dauerhafte Reinigung von Algen ohne den Einsatz von Chemikalien.[...]
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich