
Poolreinigung
INFORMATIONSSEITE
Poolreinigung
Die Anbieter von Swimmingpools versprechen in vielen Prospekten und auf Webseiten Badespaß. Doch Spaß beim Baden im Pool entsteht nur mit einer gut strukturierten und regelmäßigen Poolwasserpflege. Die beginnt mit der Auswahl des richtigen Poolreinigers, der den Bedürfnissen und Vorstellungen des Besitzers entsprechen muss. Dabei ist die Abstimmung des Poolreinigungssets von entscheidender Bedeutung. Fällt die Entscheidung zum Beispiel auf Chlor, sollte dem Nutzer bekannt sein, in welcher Dosierung dieser angewandt und welche anderen Chemikalien, wie Flockungsmittel, pH-Wert-Heber und -Senker benötigt werden.
ERFOLGREICHE POOLREINIGUNG OHNE CHLOR
Fällt die Wahl auf eine Poolreinigung ohne Chlor, wird nicht mehr mit Schutzbrille und Chemikalien gearbeitet, sondern es werden spezielle Anlagen eingebaut, die mit physikalischen statt chemischen Verfahren arbeiten. An erster Stelle ist hier die UV-C-Desinfektion zu nennen. Hierbei wird in den normalen Pumpenkreislauf eine Röhre eingebaut, in der das durchströmende Wasser mit UV-C-Licht behandelt wird. Nach dieser Behandlung sind alle Algen, Bakterien und Keime abgetötet. Das Resultat ist sauberes Poolwasser ohne Chemikalien. Wichtig bei UV-C ist vor allem, dass die Anlage täglich für die erforderliche Zeit läuft. Als Faustregel gilt, täglich den dreifachen Poolinhalt durch die UV-C-Anlage zu leiten. Sowohl bei chemischen als auch bei physikalischen Verfahren werden zusätzlich Filter verwendet, das können Sandfilteranlagen oder Rückspülfilter sein. Diese dienen dazu, den groben Dreck und abgestorbene Algen herauszufiltern und dem Wasser damit zur gewünschten Klarheit zu verhelfen.
REINIGUNG VON BÖDEN UND WÄNDEN
Außerdem sollte zu jedem Poolzubehör ein Staubsauger bzw. Bodensauger gehören, mit dem Blätter und abgestorbene oder geflockte Algen entfernt werden. Setzen sich diese erst auf dem Boden ab, sind sie für die Pumpe nur noch sehr schwer zu erreichen. Ansammlungen von Schmutz an den Wänden oder auf dem Boden sind Brutstätten für Algen. Daher gehört das Säubern der Wände mit einer Bürste oder ähnlichem je nach Verschmutzungsgrad ebenfalls zur Poolpflege. Diese Reinigung hat nicht nur einen ästhetischen Sinn, sondern ermöglicht die korrekte Funktionsweise der Anlagen zur Bekämpfung von Algen. Diese Maßnahmen sind je nach Verschmutzung häufiger durchzuführen.
DIE ABDECKPLANE ALS ZUSÄTZLICHER SCHUTZ
Um den Pool vor Schmutz zu schützen und die Wasserqualität zu erhalten, gehört eine Abdeckplane ebenso zum Poolzubehör. Sie schützt den Pool außerdem vor Auskühlung in der Nacht oder an kühleren Sommertagen. Ein Spezialfall ist die Whirlpoolwasserpflege, bei der eine wesentlich geringere Wassermenge im Spiel ist, die man sehr effizient und schnell mit UV-C reinigen und somit algenfrei halten kann.
UNSERE EMPFEHLUNG: POOLPFLEGE MIT UV-C-LICHT
Unabhängig davon, ob man einen Whirlpool, ein Planschbecken oder ein Schwimmbecken hat, die Wahl des richtigen Poolreinigungsmittels entscheidet, ob der in der Werbung suggerierte Badespaß zur Realität wird. Empfehlenswert ist die Poolpflege mit UV-C, die nicht nur die Wasserqualität erhöht, sondern darüberhinaus unbedenklich für die Natur und die Badenden ist.

PURION 1000 PVC-U 230V Wasseraufbereitung Salzwasserpool mit UV-C-Licht

PURION 2001 230V mit Lampenlaufzeitmesser Süßwasserpool
UV-C-Desinfektions Anlagen FAQ
Bei dem Kauf einer UV-C-Anlage gibt es viele Einzelheiten zu berücksichtigen. Hier wollen wir Ihnen einen kleinen Überblick über die am häufigsten gestellten Fragen geben.
Gerne können Sie uns auch direkt kontaktieren. Wir werden Ihre Fragen schnellstmöglich beantworten.
+49 3641 3279697
shop@lemiwa.de